Franziska Kappler

Freiberuflich, Lerntherapeutin für Rechenschwäche, Duden Institute für Lerntherapie

Berlin, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Konzeption +++
Durchführung von Workshops +++
Projektentwicklung +++
Problemlösung +++
Empowerment +++
Pädagogik +++
Pädagogische Arbeit +++
Lehrtätigkeit +++
Bildung +++
Bildungsmanagement +++
logisch-strategisches Denken +++
Logisches Denken +++
didaktisch-methodisches Geschick +++
analytische Arbeitsweise +++
Lernen +++
Projektleitung +++
Mathematik +++
Teamentwicklung +++
Jugendarbeit +++
Lernplattform +++
digitale Schulentwicklung +++
Kommunikationsstärke +++
Konzepterstellung +++
App-Entwicklung
Kreativität +++
Teamführung +++
Lerntherapie +++
Flexibilität +++
Empathievermögen +++
Lernförderung +++
Lern-Content-Entwicklung +++
Lern-Software +++
Projektplanung +++
Begabtenförderung +++
Fairness +++
Analytisches Denken +++
strukturierte Arbeitsweise +++
Konzept-Entwicklung +++
Teamleitung +++
Fortbildung +++

Werdegang

Berufserfahrung von Franziska Kappler

  • Bis heute 5 Jahre und 10 Monate, seit Sep. 2018

    Lehrkraft Mathematik

    Max-Planck-Schule (Gymnasium) Berlin

  • Bis heute 9 Jahre und 8 Monate, seit Nov. 2014

    Lerntherapeutin für Rechenschwäche

    Duden Institute für Lerntherapie
  • 2 Jahre, Sep. 2016 - Aug. 2018

    Referentin für digitale Lernangebote

    Stiftung Haus der kleinen Forscher

    Emtwicklung digitaler Angebote für den Grundschulunterricht zum Themenfeld „Energie“, dafür: - Projektgestaltung in einem agilen Zweierteam - didaktische Konzeption - Content-Produktion - User Research zur bedarfsorientierten Entwicklung der Angebote

  • 1 Jahr, Apr. 2015 - März 2016

    Projektleitung Content

    veedu GmbH

    Aufbau einer videobasierten Online-Lernumgebung für Auszubildende - didaktische Konzeption der Online-Lernumgebung - Content-Produktion - Präsentation auf Unternehmenswettbewerben

  • 3 Jahre und 8 Monate, Aug. 2012 - März 2016

    Betreuerin und Referentin

    Joachim Herz Stiftung

    Im Projekt „grips gewinnt – Das Schülerstipendium“ (gemeinsames Stipendienprogramm der Joachim Herz Stiftung und der Robert Bosch Stiftung zur Unterstützung von Schülerinnen und Schülern aus bildungsbenachteiligten Familien durch materielle und ideelle Förderung, sowie soziale Beratung): - inhaltliche Leitung von Workshops und Seminarwochenenden zu Kennenlernen, Teambuilding, Persönlichkeitsbildung - Begleitung von Seminarwochenenden und Projektwochen der Stipendiatinnen und Stipendiaten

  • 1 Jahr und 7 Monate, Aug. 2014 - Feb. 2016

    Entwicklerin für Lehrmaterialien und Referentin

    SchulePLUS GmbH

    didaktische Konzeption, Contentproduktion und Durchführung von Workshops zur Berufsorientierung im Rahmen des Projektes "Berliner Programm vertiefte Berufsorientierung (BVBO)"

  • 2012 - 2016

    Jurorin

    Joachim Herz Stiftung

    Jurorin zur Auswahl der Stipendiatinnen und Stipendiaten für „grips gewinnt – Das Schülerstipendium“

Ausbildung von Franziska Kappler

  • Bis heute

    Mathematik und Spanisch

    Freie Universität Berlin

  • Bis heute

    Mathematik und Spanische Philologie mit Lateinamerikanistik

    Freie Universität Berlin

Sprachen

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Spanisch

    Fließend

  • Englisch

    Fließend

  • Französisch

    Gut

Interessen

Ultimate Frisbee
Förderung von Auszubildenden
Lebenslanges Lernen
Persönlichkeitsentwicklung

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z