Dr. Georgios Christian Antonopoulos

Angestellt, Software System Architect, Leica Microsystems

Heidelberg, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Bildverarbeitung
Physikalische Optik
Algorithmenentwicklung
Software-Architektur
C++17
Rust (Programmiersprache)
Numerische Mathematik
Optik
C++ Entwicklung
Mathematik
Lasertechnik
MatLab
Projektmanagement
Computertomographie (CT)
Fortran
Softwareentwicklung
Numerische Simulation
Software engineer
Anforderungsanalyse
Entwicklung
Prototyping
Modelling
Analyse
Medizintechnik
Git
C++
C++11
C++14
Ophtalmologie
Systemarchitektur
FEM
Medical technology
IEC 62304
Scrum
Scrum Master
Rust (programming language)
Engineering
Linux
Problemlösung

Werdegang

Berufserfahrung von Georgios Christian Antonopoulos

  • Bis heute 1 Jahr und 1 Monat, seit Juni 2023

    Software System Architect

    Leica Microsystems

    Design and implementation of a distributed data handling platform for modern microscopy

  • 2 Jahre und 10 Monate, Sep. 2020 - Juni 2023

    Medical Systems Engineer

    Stealth Startup

  • 3 Jahre und 1 Monat, Aug. 2017 - Aug. 2020

    Entwickler für Bildgebende Technologien

    Heidelberg Engineering GmbH

    - Systemarchitekt für die Entwicklung der Fluoreszenzlebenszeit-Bildgebung an der Retina vom Prototyp zum Medizinprodukt - Softwareentwicklung zur Geräteansteuerung und Bildanalyse in C++ und MatLab. - Aufbau von Labormustern und Testkandidaten. Betreuung von Tests zur elektrischen Sicherheit und Lasersicherheit (IEC 60601-1-2, IEC 60825). - Requirements- und Usability Engineering, normgerechte Dokumentation (insbesondere IEC 62304, IEC 62366).

  • 5 Jahre, Feb. 2012 - Jan. 2017

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter

    Laser Zentrum Hannover e.V.

    - Entwicklung von tomographischen und holographischen optischen Bildgebungslösungen in Kombination von Optik und Algorithmen (C++, Java). - Analyse multivariater Datensätze mit konventionellen und neuartigen, selbst entwickelten Bildverarbeitungs-Algorithmen. - Begleitung optischer Produkte von der Machbarkeitsstudie bis zur Markteinführung durch Bearbeitung von F&E- und Industrieprojekten.

  • 7 Monate, Mai 2011 - Nov. 2011

    Visiting Graduate Student

    CREOL: The College of Optics and Photonics, Orlando, FL, USA

    - Planung und Umsetzung optischer Versuchsaufbauten zu der Mikrostrukturierung von Gläsern und Halbleitern. - Abwicklung von Industrieanfragen und Präsentation beim Kunden.

  • 3 Jahre und 1 Monat, Apr. 2008 - Apr. 2011

    Studentische / Wissenschaftliche Hilfskraft

    Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

    Zeitraum: 09/2009 - 11/2011 und 04/2008 - 09/2008 - Experimentelle Untersuchung und Simulation der Schmelzbaddynamik beim laserbasierten Polieren mit der Finite Elemente Methode (FEM). - Analyse laserpolierter Oberflächen durch Kombination von Querschliffen, mikroskopischer Bildgebung und zur Optimierung des Prozessergebnisses. - Bearbeitung von Industrieanfragen zum laserbasierten Polieren.

  • 3 Monate, Jan. 2008 - März 2008

    Praktikant

    Fraunhofer-Institut für Lasertechnik ILT

    - Software-Entwicklung zur Ausbreitung von Lichtwellen auf Basis der Wigner-Weyl-Transformation.

Ausbildung von Georgios Christian Antonopoulos

  • 4 Jahre und 5 Monate, Feb. 2012 - Juni 2016

    Physik

    Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover

    Erwerb des Doktorgrades mit Gesamtprädikat „Sehr gut“. Schwerpunkte: Optik, Inverse Probleme, Computertomographie, Holographie. Dissertation: „Digitale Bildgebung und Rekonstruktion lichtbrechender Proben in den Lebenswissenschaften“, angefertigt am Laser Zentrum Hannover.

  • 5 Jahre und 11 Monate, Apr. 2005 - Feb. 2011

    Physik

    RWTH Aachen

    Schwerpunkte: Festkörperphysik, Lasertechnik, Informatik (Nebenfach). Diplomarbeit: „Effiziente Parameterfindung für das Laserpolieren metallischer Freiformflächen“, angefertigt am Fraunhofer-Institut für Lasertechnik.

  • 5 Jahre und 10 Monate, Sep. 1998 - Juni 2004

    Gymnasium Carolinum (Osnabrück)

    Durschnittsnote: 1,5. Leistungskurse: Mathematik und Deutsch.

  • Physik

    University of Surrey

    Schwerpunkte: Mathematische Physik, Biophysik.

Sprachen

  • Englisch

    Muttersprache

  • Deutsch

    Muttersprache

  • Französisch

    Grundlagen

Interessen

Kampfsport (Wettkämpfer und Trainer)
Tauchen (PADI Open Water Diver)

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z