Dipl.-Ing. Stefan Groß

Angestellt, Stellv. Fachbereichsleiter, Stadtverwaltung Bendorf

Abschluss: Dipl.-Ing., TU Kaiserslautern

Neuwied, Deutschland

Fähigkeiten und Kenntnisse

Interesse an Zukunftsthemen der Stadtentwicklung
Bürger- sowie kundenorientiertes Arbeiten
Eigeninitiative
Fördermittelmanagement
Engagement
Kreativität
Teamorientierung
Kollegialität
Fahigkeiten der Vermittlung von Planungsergebnisse
Erfahrung in der Bürgerbeteiligung
Lösungsorientiertes Arbeiten
Verantwortungsbewusstsein
Kommunikationsgeschick
Teamfähigkeit
Offenheit gegenüber neuen Aufgabenstellungen
Flexibilität
Planungsfähigkeit
Zuverlässigkeit
Stadtumbau

Werdegang

Berufserfahrung von Stefan Groß

  • Bis heute 4 Jahre und 2 Monate, seit Mai 2020

    Stellv. Fachbereichsleiter

    Stadtverwaltung Bendorf

    Projektmanagement zur Bewerbung einer Landesgartenschau, Dorfmoderation und Dorferneuerungskonzept, Bürgerbeteiligung, Bauleitplanung, Investorenberatung bei städtebaulichen Projekten, Koordination Einzelhandelskonzept, Entwicklung und Umsetzung städtebaulicher Konzepte

  • Bis heute 5 Jahre und 5 Monate, seit Feb. 2019

    Dipl.-Ing. Stadt- und Regionalplanung

    Stadtverwaltung Bendorf

    Projektmanagement zur Bewerbung einer Landesgartenschau, Dorfmoderation und Dorferneuerungskonzept, Bürgerbeteiligung, Bauleitplanung, Investorenberatung bei städtebaulichen Projekten, Koordination Einzelhandelskonzept, Entwicklung und Umsetzung städtebaulicher Konzepte

  • 2 Jahre und 1 Monat, Jan. 2017 - Jan. 2019

    Stadtumbaukoordinator

    Magistrat der Stadt Lampertheim

    Koordinierung des Förderprogramms Stadtumbau in Hessen; darunter u.a.: • Abstimmung und Auftragskontrolle des mit der !SEK-Aufstellung beauftragten Unternehmens • Definition und Entwicklung von Maßnahmen des Stadtumbaus gemeinsam mit den relevanten Akteuren aus der Stadtverwaltung und der Bürgerschaft • Inhaltliche Steuerung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit zum Stadtumbau • Koordination und Steuerung aller Maßnahmen im Stadtumbauprozess sowie weiterer Maßnahmen im Stadtumbaugebiet

  • 5 Jahre und 5 Monate, Aug. 2011 - Dez. 2016

    Dipl.-Ing. Stadtplaner

    Stadt Werdohl

    Koordinierung des Förderprogramms Stadtumbau NRW, Begleitung der „Regionale 2013"- Projekte und Koordinierung des interkommunalen Projektes "LenneSchiene", Koordninierung der erfolgreichen Bewerbung als LEADER Region "LenneSchiene", Pflege des Flächenmanagements, die Abwicklung der verschiedenen städtebaulichen Aufgaben , Kooperation mit unterschiedlichen Hochschulen, Planungsrechtliche Stellungnahmen in Bezug auf private und städtische Bauvorhaben

  • 3 Jahre und 10 Monate, Mai 2007 - Feb. 2011

    Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrgebiet Stadtplanung

    TU Kaiserlautern

  • 1 Jahr, Feb. 2007 - Jan. 2008

    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Planungsbüro „LOP“, Kaiserslautern

    Ländliche Ortsentwicklungs- und Ortserneuerungsplanung – LOP, Kaiserslautern

Ausbildung von Stefan Groß

  • 6 Jahre und 4 Monate, Apr. 2005 - Juli 2011

    Raumplanung

    TU Kaiserslautern

    Stadtplanung / Stadtentwicklung

  • 2 Jahre und 7 Monate, Sep. 2002 - März 2005

    Architektur

    FH Kaiserslautern

Sprachen

  • Englisch

    Grundlagen

  • Deutsch

    Muttersprache

Interessen

Architektur
Einzelhandelsentwicklung
Stadtentwicklung und Stadtentwicklungsplanung
Garten
Literatur
Städtereisen
Kochen und Backen

21 Mio. XING Mitglieder, von A bis Z